Zahnimplantate sind eine effektive Behandlungsmethode, die heute häufig angewendet wird und langfristig Freude bereitet. Bei dieser Methode, die bei Zahnverlust angewendet wird, werden künstliche Zahnwurzeln in den Knochen eingesetzt.
Anwendungen der Implantatbehandlung
Implantatanwendungen sind eine Methode zur Beseitigung von Zahnmängeln, können aber auch andere anzuwendende Behandlungen unterstützen. Während dieses Eingriffs werden keine Operationen wie die Reduktion benachbarter Zähne durchgeführt. Für die Durchführung dieses Verfahrens ist es nicht erforderlich, Zähne im Mund zu haben. Es ist eine erfolgreiche Behandlungsmethode, die auch bei zahnlosen Patienten angewendet werden kann.
Das Implantat basiert im Wesentlichen auf der Logik, eine künstliche Zahnwurzel aus Titan in den Knochen einzusetzen. Aus diesem Grund sollte die Knochen- und Zahnfleischgesundheit für diese Behandlung geeignet sein. Auch nach der Behandlung sollte der Gesundheit von Zahnfleisch und Knochen größte Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Die Durchführbarkeit dieser Behandlung kann vom Zahnarzt aufgrund klinischer und radiologischer Untersuchungen entschieden werden. Was das Alter der Patienten betrifft, so liegt die Grenze nur bei jungen Patienten, die ihre Kinn- und Gesichtsentwicklung noch nicht abgeschlossen haben.
Prozesse und Dauer Implantatbehandlung
Grundsätzlich können wir von 5 Schritten zur Implantatbehandlung sprechen. In dem Prozess, der mit dem Untersuchungsschritt beginnt, wird entschieden, ob der Patient für die Behandlung geeignet ist und welche Verfahren während des Behandlungsprozesses anzuwenden sind. Nach dieser Phase wird das Implantat eingesetzt und Implantate, die als künstliche Wurzeln dienen, werden unter örtlicher Betäubung eingesetzt. Die Operationszeit kann je nach Anzahl der Implantate variieren.
Nach dem Einsetzen der Implantate beginnt der Heilungsprozess je nach Patient zwischen 3-6 Monaten. Dabei wird auch die Integration von Körper und Implantat sichergestellt. Damit der Patient in dieser Zeit nicht seiner Zähne beraubt wird und sein tägliches Leben nicht beeinträchtigt wird, können provisorische Prothesen getragen werden. Allerdings ist es in diesem Stadium wichtig, die vom Zahnarzt vorgegebene Diät einzuhalten und nicht zu viel Druck auf die Prothese auszuüben. Nach erfolgreichem Abschluss des Heilungsprozesses wird der zweite Teil des Implantats, das sogenannte Abutment, eingesetzt und die Behandlung mit dem Einsetzen der Prothese, dem letzten Schritt, abgeschlossen.
Für den Behandlungserfolg ist es wichtig, die vom Zahnarzt vorgegebenen Situationen bezüglich des Behandlungsablaufs und der danach zu berücksichtigenden Punkte nicht zu überschreiten. Wichtig ist auch, dass die Mund- und Zahnpflege nach der Behandlung regelmäßig durchgeführt wird und Routinekontrollen nicht unterbrochen werden.